Ines Christine Geisser

Ines Christine wurde 1982 im schönen Frankenwald geboren. Seit 2006 studiert sie an der Kunsthochschule Kassel Illustration, Comic und Animation. Zusammen mit ihrer Schwester Kirsten Carina ist sie Kiin.

Instagram: instagram.com/icy_gee & instagram.com/k_i_i_n

 

 

 

Anna Haifisch

AnnaHaifisch©JayGardwurde 1986 in Leipzig geboren und hat dort an der Hochschule für Grafik und Buch-kunst Illustration studiert. Innerhalb weniger Jahre ist sie zu einer der wichtigsten Figuren der jungen Generation des Independent-Comics auf der ganzen Welt geworden. Ihr einzigartiger Stil und ihre beunruhigend ehrlichen Geschichten haben ein breites Publikum erobert. Ihre in mehrere Sprachen übersetzten Bücher sind in Europa und auch in Nordamerika echte Klassiker geworden. Anna Haifisch wurde 2020 vom Internationalen Comic-Salon Erlangen mit dem Max-und Moritz Preis in der Kategorie „Beste deutsche Comic-Künstlerin” ausgezeichnet.

Webseite: www.hai-life.com
The Millionaires Club: themillionairesclub.tumblr.com

 

 

Lea Heinrich

Als sie fünf Jahre alt war, gewann Lea Heinrich Kuchen im Wert von fünfzig Mark bei einem Malwettbewerb bei der Bäckerei in ihrer Straße. Zusammen mit ihren Freundinnen löste sie den gesamten Preis an einem einzigen Tag ein. Später studierte sie an der Kunsthochschule in Kassel mit den Schwerpunkten Illustration und Comic. Seid ihrem Abschluss, 2012 arbeitet sie als selbstständige Illustratorin und Comic Zeichnerin in Berlin und Brooklyn und liebt nach wie vor Kuchen.

Webseite:
www.leaheinrich.com
www.cityoftinylights.tumblr.com
www.instagram.com/leamariaheinrich

 

 

Icinori

ist ein französisches Duo, das aus Mayumi Otero und Raphael Urwiller besteht. Gemeinsam arbeiten sie als Autor*innen, Zeichner*innen, bildende Künstler*innen und Verleger*innen und engagieren sich in verschiedensten Projekten, die Illustration, Grafikdesign, Ausstellungen, Verlagswesen und Unterricht umfassen. Gemeinsam haben sie mehrere Kunst- und Kinderbücher veröffentlicht, die unter anderem mit einer Honorary Mention des Bologna Ragazzi Award und dem Prix Libbylit Bruxelles ausgezeichnet wurden. Zu ihren Auftraggeber*innen zählen Le Monde, New York Times, Canal + und Wired. Icinori leben und arbeiten in Orleans (Frankreich).

Webseite: icinori.com
Instagram: instagram.com/_icinori
 

Jesse Jacobs

lebt und arbeitet als Illustrator und Comiczeichner in London, Ontario (Kanada). In seinen Arbeiten greift er immer wieder Verbindungen zu Psychedelia und alternativen Realitäten auf und meistert soziale Ängste, indem er sie auf bizarre und kaleidoskopische Weise darstellt.

2012 veröffentlichte er mit „By This Shall You Know Him“ (Koyama Press) eine außergewöhnliche Darstellung des Lebens und seiner molekularen Formen, die sich als tonangebend für seine nachfolgende Comics „Safari Honeymoon“ und „Space Crawl“ erwies (im Original beide ebenfalls bei Koyama Press erschienen). Weitere Comicgeschichten sind u.a. bei Kuš! (Lettland), Hollow Press (Italien) und Strane Dizioni (Italien) erschienen und seine Illustrationen finden sich auf zahlreichen Postern, T-Shirts sowie in dem Video-Spiel „Spinch“ von Queen Bee Games. Für sein Schaffen erhielt Jacobs den Doug Wright Award, eine der höchsten Auszeichnungen für Comicschaffende in Kanada.

Blog: www.onemillionmouths.blogspot.com

 

 

 

Carmen José

(she/they) wurde 1991 in Spanien geboren. Sie ist Illustratorin und Pädagogin mit einem MA von der Kunsthochschule Kassel in Visueller Kommunikation mit Schwerpunkt auf Illustration und Editorial Design. Im Jahr 2014 initiierte sie zusammen mit Kathi Seemann das Projekt „Papiercafé”, ein multifunktionaler kollektiver Raum für Self-Publishing und Café. 2016 erschien ihr Buchdebüt „Allí : Hier” bei Rotopol, wo sie seither als Mitherausgeberin und Autorin bei tätig ist. Sie arbeitete sie als Teil des Aneducation-Teams der documenta14 in Kassel und Athen Griechenland). 2018 zog sie nach Rotterdam (Niederlande) für einen Künstleraufenthalt bei der BAD Foundation und der NAC Foundation im Stadtteil Wielewaal. Dort arbeitete sie dank des Forschungsstipendiums O&O von CBK Rotterdam an einem experimentellen Forschungsprojekt über kritisches Denken in der visuellen Bildung. Im Juli 2020 initiierte sie zusammen mit Kamiel Verschuren (NAC) den soziokulturellen Gewächshausraum Growing Space im Rotterdamer Stadtteil Wielewaal. Seit November 2020 ist sie Lehrerin und Forscherin in den Abteilungen Illustration und Soziale Praxis an der WDKA Kunsthochschule in Rotterdam. In ihren künstlerischen und pädagogischen Tätigkeiten befasst sie sich mit der Reproduktion visueller Stereotypen und legt dabei den Schwerpunkt auf verkörperte Prozesse. Mit ihrer Arbeit möchte sie Räume für Dialoge und Begegnung schaffen.

Webseite: www.carmenjose.com
Blog: papiercafe.tumblr.com

Nina Kaun

Nina Kaun wurde 1975 in Kassel geboren. Nach einem Studium zur Kunsttherapeutin an der FH Ottersberg/Bremen mit Diplomabschluss im April 2005, studierte sie von 2005 bis 2011 an der Kunsthochschule Kassel Visuelle Kommunikation mit dem Schwerpunkt Illustration.

Webseite: ninakaun.com

 

 

 

Julia Kluge

Julia Kluge wurde 1989 geboren und arbeitet als Illustratorin und Zeichnerin in Leipzig. Sie hat an der Kunsthochschule Burg Giebichenstein in Halle Kommunikationsdesign studiert und ein Masterstudium im Fach Illustration an der Universität der Künste Berlin absolviert. Ihre Illustrationen und Comics wurden bereits in mehreren Büchern, Magazinen und Ausstellungen veröffentlicht. Julia gibt außerdem Workshops rund ums (Comic-)Zeichnen und begleitet Veranstaltungen mit Graphic Recording.


Webseite: www.kluugel.de

KLASSE ILLUSTRATION & COMIC
DER KUNSTHOCHSCHULE KASSEL

Seit 2003 gibt es die Klasse Illustration & Comic der Kunsthochschule Kassel in ihrer jetzigen Form unter der Leitung von Professor Hendrik Dorgathen. In dem Studienjahr 2016/17 betreute zudem die Illustratorin Lea Heinrich die Klasse als Gastdozentin.




Webseite: www.illuklasse.de