Kaja Meyer

wurde 1994 in Dänemark geboren. Nach dem Abschluss ihres Bachelorstudiums an der Kolding Designskole (DK) studierte sie Comic und grafisches Erzählen bei Anke Feuchtenberger an der Hochschule für Angewandte Kunst (HAW) in Hamburg. Nach einer Vielzahl von kleineren Veröffentlichungen in Magazinen, im Selbstverlag und im Rahmen von Ausstellungen schloss Kaja Meyer ihr Masterstudium mit dem Buchprojekt „Was drängst Du denn so wunderlich, Mein Herz?“ ab, das im Herbst bei Rotopol erscheinen wird.

Instagram: instagram.com/_kajameyer_
 

moki

wurde 1982 in Brilon geboren. An diesem Tag schneite es. In ihrem künstlerischen Schaffen lässt sie Malerei und grafisches Erzählen zusammenfließen. Moki studierte Freie Kunst an der Hamburger Hochschule für Bildende Künste und ihre Gemälde und multimedialen Arbeiten werden in Galerien und im Rahmen von Ausstellungen auf der ganzen Welt gezeigt. Unter ihren Publikationen finden sich Kunstbücher und Comics, darunter regelmäßige Beiträge für Anthologien wie „Spring”. Ihre Comics, von denen viele in fantastisch-surrealen Landschaften spielen, nutzen oft ungewöhnliche Erzählmittel, darunter die Auflösung klassischer Panelformate und Seitenbegrenzungen. Moki lebt und arbeitet in Berlin.

Instagram: instagram.com/mioke.de
 

NINO BULLING

ist ein Künstler und Autor, dessen Werk Installation, Grafik und Publizieren umfasst. Nach zwei längeren Aufenthalten in Algier erschien 2017 sein poetischer Reisebericht „Lichtpause“ bei Rotopol. 2019 folgte der Titel „Bruchlinien: Drei Episoden zum NSU“ bei Spector Books. Bullings erster fiktionaler Comic “abfackeln” wurde ursprünglich 2022 während der documenta fifteen in Kassel im Rahmen einer Ausstellung und eines umfassenden öffentlichen Programms veröffentlicht, das sich mit trans und queeren Bezüge zum graphischen Verlegen befasste. Seine jüngste Publikation ist die Anthologie “Cutes: Collected Queer and Trans Comics”, die zusammen mit Nour Hifaoui und Joseph Kai des Samandal Kollektivs herausgegeben wurde. Nino Bulling lebt und arbeitet in Berlin.


Webseite: https://ninobulling.net/

Rita Fürstenau

ist Illustratorin, Autorin und Verlegerin des mehrfach ausgezeichneten Verlags Rotopol für grafisches Erzählen. Seit der Verlags-Mitgründung im Jahr 2007 verlegt sie hochwertig hergestellte Bücher von spannenden Talenten mit persönlichen Zeichen- und Erzählstilen. Rita Fürstenau wurde 1982 in Berlin geboren und zog 2001 für ihr Studium nach Kassel. Hier studierte sie an der Kunsthochschule Visuelle Kommunikation mit dem Schwerpunkt Illustration sowie an der Universität Kassel Grundschullehramt und Erziehungswissenschaft. Noch im Studium gründete sie 2006 den „Verlag ohne Titel“, der dann zum Verlag Rotopol wurde. Neben ihrer künstlerischen und verlegerischen Tätigkeit arbeitet sie gelegentlich in der Kinder- und Jugendbildung und lehrt als Gastdozentin in den Bereichen Illustration und grafisches Erzählen an verschiedenen Hochschulen, u.a. an der Kunsthochschule Kassel, The Animation Workshop Viborg (DK), der Universität Sofia (BG) und der Fudan Universität in Shanghai (CN). Zu ihren Auftraggebern gehören u.a. Bahlsen, Google, Goldkinder-Magazin und die Museumslandschaft Hessen Kassel. Ihre eigenen Arbeiten erscheinen bei Rotopol in Form von Büchern, Faltheften und bedruckten Papierwaren und sind zusammen mit dem restlichen Verlagsprogramm und einer Vielzahl an Comic- und Bilderbüchern aus der ganzen Welt in ihrer Verlagsbuchhandlung in Kassel zu finden.

Webseite: rita-fuerstenau.de
Instagram: instagram.com/rita_fuerstenau/

GUILLAUME PERREAULT

ist gelernter Grafiker und illustriert hauptsächlich Bücher für Kinder und Jugendliche. Als Comicautor hat er sich mit den humorvollen Abenteuern von Bob dem Weltraumpostboten einen Namen gemacht und erhielt für seine Comicserie mehrere Auszeichnungen. Seine Arbeit, die stilistisch ganz in der Tradition der Ligne Claire steht, wird oft als nachdenklich beschrieben und steckt voller Charaktere mit starken Persönlichkeiten. Als Illustrator arbeitet er für Kunden im Kultur- und Werbebereich. Der gebürtige Rimouski lebt heute in Quebec, Kanada.



Webseite: https://www.guillaumeperreault.com

ANNA RAKHMANKO

wurde 1988 geboren und ist in Sibirien groß geworden. Sie ist Journalistin und Fotografin und hat in Sankt Petersburg, Paris und Berlin studiert. Sie arbeitet unter anderem mit Geflüchteten und bei verschiedenen internationalen Projekten.



Webseite: cargocollective.com/anna_vladi

Nadine Redlich

lebt und arbeitet als Cartoonistin in Düsseldorf. Der Veröffentlichung ihrer stilprägenden „Ambient Comics” bei Rotopol folgten viele weitere Bücher: Nach ihrer gefühlvollen Untersuchung des Innenlebens der Steine in „Stones”, dem hasserfüllten Liebesbrief „I Hate You – You Just Don’t Know It Yet” und ihrer Meditation über Angst in „Paniktotem“, widmet sich Nadine Redlich in ihrem neusten Buch „Doing the Work” den Kämpfen des täglichen Daseins. Ihre Cartoons und Comics sind in einer Vielzahl von Veröffentlichungen zu finden, beispielsweise in The New York Times, DIE ZEIT, Süddeutsche Zeitung, Frieze Magazine, Le Monde und dem Elbphilharmonie Magazin.

Webseite: www.nadineredlich.de

 

 

 

René Rogge

kommt ursprünglich aus einer kleinen Stadt in Sachsen, worüber gesagt wird, sie sei gut zum Wandern, wenn man alt ist. Über die Jahre hat er mehrere Kurzgeschichten in Heften veröffentlicht, meistens über die »Nebendarsteller« des Lebens. In 2015 veröffentlichte er seine erste Graphic Novel »Plus Minus Null«, ein Buch über Selbstreflexion und Lethargie. Es wurde im selben Jahr für den »Comicbuchpreis der Berthold Leibinger Stiftung« nominiert. Er lebt und arbeitet in Kassel, liebt es einfach nur mal so rumzusitzen und geniesst Sonnenuntergänge enthusiastisch.

Webseite: www.renerogge.com

 

Isabel Seliger

hat eine besondere Vorliebe für stille, epische Welten, die sie fein getuscht im Einzelbild oder in Serien inszeniert. Neben Illustrationen für Zeitungen und Magazine, sowie Beiträgen in Anthologien, erschienen bisher zwei Solopublikationen bei Rotopolpress. Beide Hefte binden je eine Folge von Zeichnungen, die den Betrachter ohne Worte in eine fremde Welt entführt. Isabel studierte Illustration und Comic an der Kunsthochschule Kassel und machte 2014 ihren Master mit Auszeichnung. Seitdem lebt und arbeitet sie als freischaffende Illustratorin und Künstlerin in Berlin.

Webseite: www.isabelseliger.com