FÜRCHTETAL

„Wie ein Scheinwerfer lässt die eine Entscheidung ein ganzes Leben im Schatten liegen. Die Dunkelheit verschluckt die Erinnerungen. Auch wenn jemand nach ihm fragt. Wie ein Hammer zertrümmert dann das Ende Worte über Reisen, Freunde, Familie und das Glück.“

Nach dem plötzlichen Suizid des Vaters beginnen zwei Geschwister eine stille Korrespondenz: Sie schreibt ihm, er zeichnet zurück. Jede gefüllte Seite macht sichtbar, wofür oft Worte fehlen. Der Dialog eröffnet eine Welt voller verwunschener Erinnerungen, Rätsel und Gefühle die, so intim sie auch sein mögen, etwas Universelles ans Licht bringen: Dass nichts so ist, wie man es erwartet, befürchtet oder erhofft. Schwester und Bruder lassen sich ein Stück durch ihr Jetzt und Damals begleiten. Im Wald ihrer Kindheit, auf dem Weg durchs Tal zeigen sie in mehrschichtigen Bild-Wort-Kompositionen, in allegorischen und hin und wieder ironischen Zeichnungen, dass am Ende ein Ort oft überraschenderweise mehr ist, als nur eine Katastrophe.

Please wait while flipbook is loading. For more related info, FAQs and issues please refer to DearFlip WordPress Flipbook Plugin Help documentation.

Reprobus

Am östlichen Rand der Welt lebt Reprobus, ein hunds-köpfiger Riese mit unbeschreiblichen Kräften, mehr Tier als Mensch. Und weil er so mächtig ist, fragt er sich: Gibt es nicht Einen, der noch mächtiger ist? So begibt er sich auf eine Suche, die ihn nacheinander zu einem Kaiser, dem Teufel und einem Eremiten führt, und zum Reisenden zwischen den Welten macht.
Reprobus bedeutet „der Verworfene” und seine Geschichte ist eine uralte, aber bis heute lebendige Legende. Seine Suche nach dem mächtigsten Herrscher der Welt tauchte zunächst in östlichen Erzählungen auf und übte eine nachhaltige Faszination auf die abendländische Gedankenwelt aus, die sich über die Jahrhunderte in zahlreichen Erzählungen und der bildenden Kunst niederschlug, und in einer christlichen Variante die Legende vom Heiligen Christopherus begründete. In seinem Debutcomic erzählt Markus Färber seine Version dieser Geschichte in kraftvollen Bildern.

Reprobus wurde von der Stiftung Buchkunst als eines der schönsten deutschen Bücher 2013 ausgezeichnet.

(Diese Leseprobe zeigt eine Auswahl der Seiten aus dem Buch.)

Pressestimmen:
“Das beste Comic-Debüt des Jahres.” – Thomas von Steinaecker, Süddeutsche

“Mit Reprobus ist Markus Färber eine herausragende Graphic Novel gelungen, die nicht nur künstlerisch überzeugt.” – Mario Osterland, fixpoetry.com

“Es ist eine neue, eigene Erzählung des Autors und Zeichners zum Ursprungsmythos der Christophorus-Legende – ikonografisch angereichert, verwoben, rätselhaft, ja geradezu bildmagisch inszeniert.” – Stiftung Buchkunst

“Dem Autor gelingt es mit großformatigen Illustrationen die Legende des “Verworfenen” in ein treffendes Licht zu rücken und man lässt sich als Leser einfach nur treiben von dem Strom der Ereignisse.” – Alexander Nickel-Hopfgarten, zuckerkick.com

“Markus Färbers Adaption der Legende katapultiert ihn in die erste Reihe der deutschen Comickünstler.” – Ralph Trommer, Der Tagesspiegel

Paniktotem

In ihrer Sammlung von Cartoons und Comics rupft Nadine Redlich einen bunten Blumenstrauß aus Gefühlen auseinander. Jeder, der mit Angst, Lethargie, Stress, Panik oder Resignation etwas anfangen kann, wird große Freude beim Betrachten der Ergebnisse ihrer intensiven Auseinandersetzung haben. Das kann ich Ihnen als Angstpatient versprechen.

Please wait while flipbook is loading. For more related info, FAQs and issues please refer to DearFlip WordPress Flipbook Plugin Help documentation.

NIEMALS NIE NICHT!

Der heutige Tag fängt für die kleine Fledermaus Pascaline schlecht an: Es ist ihr erster Kindergartentag und sie muss hingehen, wie alle anderen auch. Aber sie weigert sich und schreit so laut, dass, nun ja, dass ihre Eltern schrumpfen und so klein wie Erdnüsse werden. Ha! Jetzt kann Pascaline sie unter ihren Flügeln verstecken und sie mit in den Kindergarten nehmen. Das kann ja heiter werden! Aber was wird am Ende des Tages passieren, wenn alle Eltern kommen, um ihre kleinen Fledermauskinder abzuholen?

In „Niemals Nie Nicht!” erinnert uns die preisgekrönte Bilderbuchschöpferin Beatrice Alemagna daran, dass kleine Kinder ihre Eltern brauchen … aber nicht ständig und überall.

Please wait while flipbook is loading. For more related info, FAQs and issues please refer to DearFlip WordPress Flipbook Plugin Help documentation.

Aus dem Französischen von Irène Bluche.

TO BE A BRAVE SCOUT

Bereit für einen Ausflug in die Wildnis? Mit ihrem neuen Buch lädt Julia Kluge zu wundersamen Abenteuern in der Natur ein. In augenzwinkernder Anlehnung an Ratgeber für angehende Pfadfinder*innen präsentiert sie allerhand Eindrücke aus dem Leben tapferer Scouts – vom Wandern bei Sonnenaufgang über das Sammeln köstlicher Beeren bis hin zum Zelten unterm Sternenhimmel. Die verträumten und expressiven Illustrationen lassen dabei vertraute Flora und Fauna aufregend fremd erscheinen. Kein Wunder, denn schließlich fördert der geübte Blick in die Natur allerhand Erstaunliches zu Tage. Und sollte das Leben in der Wildnis doch einmal brenzlig werden, kann man sich auf seine Mitstreiter*innen verlassen.

In „To Be a Brave Scout” weicht der Ernst der zu Beginn des letzten Jahrhunderts gegründeten Pfadfinderbewegung einer zeitlosen Faszination für die Formen von Tieren und Pflanzen, für ein Leben in und mit der Natur. Die atmosphärischen Farben des Buches versprühen die Sehnsucht nach Freiheit und verführen dazu, sich beim Lesen zu verlieren.

Please wait while flipbook is loading. For more related info, FAQs and issues please refer to DearFlip WordPress Flipbook Plugin Help documentation.

MORE FLOWERS FOR YOU

IM WINTER

Es ist Winter und in einem namenlosen Wald hoch im Norden kreuzen sich die Wege einer Katze und eines Habichts. Das kurze Zusammentreffen wird verhängnisvoll für beide sein. Denn auch der Tod, der leise durch die kalte Nacht streift, gesellt sich zu ihnen. „Im Winter” erinnert an eine klassische Tierfabel, doch anstelle einer moralischen Vermittlung tritt eine atmosphärische Verdichtung, die weder erklären noch belehren möchte, sondern den Blick auf das Innenleben der Figuren und ihre Beziehungen untereinander richtet.

Please wait while flipbook is loading. For more related info, FAQs and issues please refer to DearFlip WordPress Flipbook Plugin Help documentation.

VASJA, DEIN OPA

Zehn Tage vor Beginn des Zweiten Weltkrieges in Russland wird eine fünfköpfige Familie nachts aufgeweckt und ohne Worte in die Ferne geschickt. Wir folgen ihnen auf ihrem Weg und an jenen fremden Ort, an dem sie fort-an leben werden. „Vasja, dein Opa” ist eine Geschichte wie Millionen anderer Geschichten in der Sowjetunion, wo fast jede zweite Familie persönlich erfahren hat, was Gulag und Exil bedeuten.

Diese eindrucksvolle dokumentarische Graphic Novel erzählt die Geschichte von Vasja, dem Großvater der Autorin Anna Rakhmanko. Sie basiert auf einem Interview mit seiner kleinen Schwester Ljubov, mit der er als Kind den ganzen Weg vom ehemaligen Rumänien (Bukowina) bis in die ferne Polarkreisregion der Sowjetunion gegangen ist, wo beide viele Jahre lang mit dem Etikett „Feind” leben mussten. Für das Gespräch reiste die Journalistin Anna Rakhmanko in den hohen Norden Russlands um mit der Schwester ihres Großvaters, dem einzigen noch le-benden Mitglied ihrer Exil-Familie, darüber zu sprechen, warum ihre Familie am Ende so abgelegen mitten im Nirgendwo in Sibirien lebte. Begleitet werden ihre Worte von den leichten und gleichsam atmosphärisch dichten Zeichnungen ihres Ehemanns, dem dänischen Comiczeichner Mikkel Sommer.

Ein Teil des Erlöses aus dem Buchverkauf geht zur Unterstützung an die Organisation „The last address” in Russland, die daran arbeitet, das Bewusstsein über die Unterdrückten in der Sowjetzeit zu schärfen (für weitere Informationen: www.poslednyadres.ru).

Please wait while flipbook is loading. For more related info, FAQs and issues please refer to DearFlip WordPress Flipbook Plugin Help documentation.

NIKA, LOTTE, MANGOLD! – WEITER GEHT‘S

Nika, Lotte und Mangold haben sich weiterentwickelt und sind doch noch ganz die alten. Sind sie zusammen, wird die Welt immer größer als ihre Kleinstadt. Während Mangold gegen das Chaos ihrer Eltern kämpft und Lotte Käfer zählt, dreht sich bei Nika alles um ihre Musik. Da sorgt der neue Drummer Max nicht nur wegen seines Namens für maximale Gefühlsverwirrung. Mutig rutschen die Drei gemeinsam von einem ins nächste Abenteuer, dabei wird es manchmal sogar regelrecht fantastisch.

Thomas Wellmann hat es wieder geschafft uns daran zu erinnern, wie toll es ist, Freunde zu haben mit denen man sich gemeinsam ins Leben stürzen kann. Immer ist etwas los und wenn nicht, machen die Drei etwas los, denken sich etwas aus. Nur stillstehen macht keinen Sinn – außer beim Träumen.

Please wait while flipbook is loading. For more related info, FAQs and issues please refer to DearFlip WordPress Flipbook Plugin Help documentation.