Signierte Auflage.
Vierfarbiger Siebdruck auf 300g Naturpapier, 21 x 27 cm.
![]() |
Weiter![]() |
Signierte Auflage.
Vierfarbiger Siebdruck auf 300g Naturpapier, 21 x 27 cm.
Signierte Auflage.
Vierfarbiger Siebdruck auf 300g Naturpapier, 21 x 27 cm.
Offsetdruck auf 80g Naturpapier
42,0 x 59,4 cm (A2) gefaltet auf 21 x 29,7 cm (A4)
„Sola“ beginnt mit der Erzählung eines Traumes in leuchtenden Formen und Farben. Es ist der Traum von einem Haus, in dem das Licht bis in jede Ecke dringt, umgeben von einem blühenden Garten – ein utopischer Ort der Zuflucht, geprägt von einem gemeinschaftlichen Miteinander und einem Leben im Einklang mit der Natur. Doch wie in einem Moment des Erwachens bricht sich das harmonische Ideal an einer Realität, die weder Geborgenheit noch Zuversicht bietet. Es ist eine Realität, in der Krisen wie der Klimawandel die fragile Balance der Umwelt bedrohen und die Gewissheiten unseres Alltags in Frage stellen.
Malwine Stauss kreiert in ihrem neuen Buch mit strahlenden Wasserfarben einen zutiefst persönlichen Einblick in eine Gefühlswelt, die von den Spannungen, Ängsten und Hoffnungen unserer Gegenwart geprägt ist. Mit vielschichtigen Bildkompositionen, die abstrakt und gleichzeitig zugänglich sind, findet „Sola” damit eine ausdruckstarke Bildsprache, die zum Innehalten einlädt.
Please wait while flipbook is loading. For more related info, FAQs and issues please refer to DearFlip WordPress Flipbook Plugin Help documentation.
Locker und doch bedeutungsvoll beschreibt Alice Socal in einem Wechselspiel von Ironie und Ratlosigkeit die Erfahrungen ihrer Schwangerschaften. In der Verbind¬ung von Text und Bild ordnet sie ihre Zweifel, Ängste, Erwartungen und Wunder dieser besonderen Zeit. In den Hauptrollen: eine Katze als Alter Ego, ein Hund als Freund und eine Robbe als die Schwangerschaft selbst.
„Wie lange noch” ist Dokumentation und Reflexion gleichzeitig. Die Erzählung in Comicform erweist sich dabei als das perfekte Medium, sowohl für die humor¬volle Betrachtung von persönlichen Einsichten als auch für die Analyse von Identitätsfragen zwischen Wunsch und Wirklichkeit – als Frau, Partnerin, Künstlerin und Mutter-to-be.
Please wait while flipbook is loading. For more related info, FAQs and issues please refer to DearFlip WordPress Flipbook Plugin Help documentation.
Boris, das Kind mit dem Kieselsteinkopf, ist der Sohn von Aglaé, der ehemaligen Königin des Landes Marylène. Er herrscht wie ein Tyrann über seinen Haushalt und seine Mutter, die er fortan nur noch Luftblase nennt. Um seine Autorität weiter zu festigen, reformiert er zusammen mit der rachelüsternen Pommeskriegerin Sabine das Militär und die Selbstverwaltung des Landes. Im friedvollen Marylène wird nichts mehr so sein, wie zuvor …
„Boris, das Kartoffelkind“ ist ein weiteres Meilensteinchen in den Erzählungen von Marylène, dem wunderbaren Universum, in dem Anne Simon mit ihren phantasievollen Erzählungen verschiedene Handlungsebenen zu einem beeindruckenden Epos verwebt. Dabei unterstreicht sie mal das Tragische, mal das absurd Komische der Geschichte, in der es um Liebe geht, die zerstört, um Macht, die Herrschende auf ihre Untertanen ausüben, und um zwischenmenschliche Tyrannei. Von den Mythen des klassischen Altertums über die Beatles bis hin zu Simone de Beauvoir schafft Anne Simone ein dichtes Universum voller Anspielungen und außergewöhnlicher Charaktere.
Die Erzählungen von Marylène: Auf der Suche nach Selbstverwirklichung befreit Aglaé im ersten Band der Comic-Reihe fast beiläufig das Land vom Tyrannen Von Krantz. Und im zweiten Band scheut sie keine Mühen, um die feindliche Kaiserin Cixtite in die Flucht zu schlagen. Im dritten Band der Reihe steht nun ihr Sohn Boris im Mittelpunkt der Geschehnisse. Durch die gekonnte Verwendung von Rückblenden und Nebenplots kann man problemlos in die Geschichte des tyrannischen Sohnemanns in kurzen Hosen eintauchen, ohne die vorherigen Teile gelesen zu haben.
Please wait while flipbook is loading. For more related info, FAQs and issues please refer to DearFlip WordPress Flipbook Plugin Help documentation.
Mina und ihr Vater leben in einem ausgehöhlten Baumstumpf neben einem Teich am Waldrand. Mina lebt in ihrer eigenen kleinen Welt, wo sie nichts jemals stört, bis ihr Vater eines Tages eine verdächtige Überraschung aus dem Wald mit nach Hause bringt. Sollte Mina ihrem Vater vertrauen – oder auf ihre eigenen Instinkte hören?
Vom Schöpfer des gefeierten und geliebten Bilderbuchs „Pokko und die Trommel“ kommt mit „Mina“ eine emotional mitreißende Geschichte über Vertrauen, Sorge und Loyalität zwischen einer Tochter und ihrem Vater.
Please wait while flipbook is loading. For more related info, FAQs and issues please refer to DearFlip WordPress Flipbook Plugin Help documentation.
Aus dem Englischen von Rita Fürstenau.
![]() |
Weiter![]() |