Anne Simon

Anne SimonAnne Simon wurde 1980 geboren und hat an der Ecole des Beaux Arts in Angoulême, sowie an der Ecole Nationale des Arts Décoratifs in Paris studiert. 2004 erhielt sie auf dem Festival International de la Bande Dessinée in Angoulême den Nachwuchspreis für Junge Talente. Anne Simon ist sehr aktiv beim französischen Independentverlag MISMA, bei dem sie bereits mehrere eigene Bücher veröffentlicht hat und für dessen Anthologie Dopututto Max sie regelmäßig Kurzgeschichten verfasst. Ihre Arbeiten erscheinen regelmäßig in Zeitungen, Maga¬zinen und Kinderbüchern. Bereits seit über zehn Jahren schreibt sie an der Saga des Landes Marylène, in der sie gekonnt wichtige gesellschaftliche Themen in epische Erzählungen mit starken Protagonist*innen verarbeitet.

Alice Socal

Alice SocalAlice Socal wurde 1986 in Venedig geboren. Sie begann ihr Studium in Illustration und Comic an der Kunst Akademie von Bologna und beendete dieses bei Anke Feuchtenberger und Stefano Ricci an der HAW in Hamburg. Sie zeichnet gerne kurze GIF-Animationen für ihren Tumblr-Blog und lebt und arbeitet als Illustratorin in Hamburg.

Ihre Kurzgeschichten wurden in mehreren Magazinen wie Two Fast Colour, Beautox und Spring veröffentlicht, sowie in den Anthologien vom Mami Verlag und des italienischen Verlags G.I.U.D.A., bei dem 2011 auch ihr erstes Buch LUKE erschien. Sandro ist ihre erste Veröffentlichung bei Rotopol. 2015 ist das Buch bereits auf italienisch bei Eris Edizioni erschienen und wurde bei den Comic Festivals in Treviso und Bologna mit Ausstellungen präsentiert.

Webseite: www.alicesocal.de
Blog: go-faq-yourself.tumblr.com

MIKKEL SOMMER

wurde 1987 geboren und ist in Dänemark groß geworden. Seit 2009 arbeitet er an Comics, Kinderbüchern, Illustrationen und Cartoons. Er lebt mit der Autorin Anna Rakhmanko und der gemeinsamen Tochter in Athen und Berlin.





Webseite: mikkelsommer.com

Sebastian Stamm

Sebastian Stamm

Sebastian Stamm wurde 1983 im oberfränkischen Naila geboren. Er lebt und arbeitet als Spieledesigner, Illustrator und Comiczeichner in Berlin. Seit seiner Kindheit interessiert er sich für Maschinen, Roboter und seltsame, erdachte Figuren.

All dies findet man in seiner ersten Buchveröffentlichung Leschek’s Flug. Der Comic ist gleichzeitig seine Abschlussarbeit an der Kunsthochschule Kassel. Hier hat er Illustration, Animation und Visuelle Kommunikation studiert und 2013 sein Diplom im Bereich Comic und Illustration mit Auszeichnung erworben. Er ist Mitbegründer und Creative Director des Indie-Game-Studios Black Pants Studio, mit dem er das vielfach ausgezeichnete Computerspiel Tiny & Big: Grandpa’s Leftovers entwickelte. Als Illustrator und war unter anderem er für den ungewöhnlichen visuellen Stil des Spiels, die Figuren und das Design der Spielwelt verantwortlich.

Sebastian Stamm schätzt gemütliche Kneipen, schweres Essen und den Frankenwald.

Webseiten: the-stamm.com, blackpants.de

MALWINE STAUSS

wurde 1993 in Dresden geboren. Nachdem sie in Dänemark und Albanien gelebt hat, fing sie 2013 ihr Studium an der Hochschule für Grafik und Buchkunst in Leipzig an, das sie 2019 mit ihrem Buch “Hexen” als Diplomprojekt abschloss. Ihre Arbeit bewegt sich zwischen Illustration, Malerei und Comic. Sie ist Teil der SQUASH Kollektivs, das sie zusammen mit drei FreundInnen gegründet hat. Malwine lebt und arbeitet in Leipzig.



Webseite: https://malwinestauss.com

Quentin Vijoux

Quentin VijouxQuentin Vijoux, geboren 1983, wuchs im 20. Arrondissement von Paris auf. In Paris studierte er auch Visuelle Kommunikation, zunächst an der ÉSAA Duperré, anschließend an der École Estienne. Seitdem arbeitet er als freier Illustrator für die Werbung und die internationale Presse.

Seine Illustrationen und Comics erscheinen unter anderem in der New-York Times, in Télérama, revue XXI oder im Playboy. Eugène ist sein Debüt als Comiczeichner. Es wurde beim Pariser Independent-Verlag Michel Lagarde erstveröffentlicht.

Quentin Vijoux interessiert sich neben Comics für Typografie, kleine Insekten, Franz Kafka, Taï-chi, Videospiele und alte Science-Fiction-Filme.

Webseite: quentinvijoux.com
Blog: quentinvijoux.com/blog

Thomas Wellmann

geboren 1983, arbeitet seit dem Abschluss seines Studiums in Kommunikationsdesign an der Fachhochschule Düsseldorf als freiberuflicher Cartoonist. Er zeichnet Hintergründe, Figuren und Storyboards für Zeichentrickserien wie „Clarence”, „Adventure Time”, „Summer Camp Island” oder „The Fungies”. Außerdem schreibt und zeichnet er seine eigenen Comics und macht gelegentlich mit Freunden Videospiele wie „Miracle Merchant”. Sein Comicdebüt „Der Ziegensauger” erschien 2011 bei Rotopol und sorgte mit seinem lockeren Strich und seinem humorvollen Erzählstil für frischen Wind in der deutschsprachigen Comiclandschaft. Seither hat Thomas Wellmann sechs weitere Bücher bei Rotopol veröffentlicht, unter anderem drei Bände seiner Kindercomic-Reihe „Nika, Lotte, Mangold!” und die Geschichten seiner Comicserie „Pimo & Rex”. Als Illustrator arbeitet Thomas Wellmann für Zeitschriften und Magazine, darunter Polle, Süddeutsche Zeitung, Der Spiegel und ZEIT Leo, und illustrierte das Kinderbuch „Oma zu Verkaufen” von Martin Baltscheit (Kibitz Verlag). Mit seiner Familie lebt Thomas Wellmann in einem kleinen Haus in der Nähe von Münster.

Webseite: www.thomaswellmann.com

 

 

Bruno Winter

1977 geboren, japanisch-deutscher Herkunft, in Bayreuth aufgewachsen. Studierte Produktdesign (Schwerpunkt Industriedesign) an der Kunsthochschule Kassel und an der Universität I.U.A.V. in Venedig, Diplom 2007. Seit 2004 freischaffender Designer. Projekte in Zusammenarbeit mit Consorzio B.D.S. Italia, Craft Link Vietnam, Frankfurter Buchmesse, Pfanner Getränke GmbH, Becker Formholz, Schott Zwiesel, ArjoWiggins, Papierfabrik am Neckar. Auszeichnungen für Bruno Winter.

Webseite: tubadesign.com

FLOWERS FOR YOU