Vögel
Postkartenset mit 4 verschiedenen Motiven
Farbe, 14,8 x 10,5 cm
![]() |
Weiter![]() |
Sie alle haben danach gesucht. Pizarro und Orellana, Klaus Kinski und Harrison Ford, Neil Young und Iron Maiden. Sie alle waren auf der Suche nach ELDORADO!
I was so ill, I was so wild,
but all I want is something else,
I want a wife, I want a child.
Kiin. war da und zeigt uns den Weg ins Land der Verheißung, wo unsere sehnlichsten Wünsche und Begierden in Erfüllung gehen. Die Reise ist allerdings kein Zuckerschlecken. Um vor die heiligen Toren von Bling zu gelangen, benötigst du einen stolzen Hengst, eine Tasse lauwarmen Muckefuck und die Teilnahme an mindestens einem mittelmäßigen Poetryslam. Gute Reise!
Starzeichner extraordinaire: Daniel Frederik Django Caspar Aerport Hans Freiherr von Bothmer
Den Soundtrack zur Reise liefert das Eldorado Mixtape:
Atahualpa – El Dorado
George Alexander – El Dorado
Sniper – El Dorado
Sound Of Music – El Dorado
Skorup – El Dorado
Neil Young– Road of Plenty (El Dorado)
Mi Tayabamba– El Dorado
Mattress– El Dorado
Voyage – Golden Dorado
Glass Prism – El Dorado
unkown – El Dorado
Revolver – El Dorado
DraeTown – City of Gold
Brassmunk – El Dorado
Animate Objects – El Dorado
17 Hippies – El Dorado
Angelo Casto & Mauro Caminiti & Stefano Ciotola – El Dorado Song
Elton John – El Dorado
Mara Kayser – El Dorado
Agent Orange – El Dorado
KIIN. #7 — Eldorado
ISBN 978-3-940304-71-1
28 Seiten, farbig, 14,8 x 21 cm
limitierte Auflage (100), nummeriert
+ Cover aus Gold (was sonst)
Schuhu, uhuhu huhu uhuhuhu! Motiv von Rita Fürstenau und selbst gedruckt. Eulen Beutel Tragetasche aus Baumwolle links waschen (30° C), links bügeln 37 x 40 cm
Superhelden sind die Lichtgestalten unserer Gesellschaft, die ständig damit beschäftigt sind, uns aus den kalten Klauen des Bösen zu befreien. Man könnte sie als eine Art Putzfrauen bezeichnen, die hinter denen aufräumen, die den Planeten wirklich in Bewegung halten: SUPERSCHURKEN.
Die Welt ist voll davon und genauso oft wie man Helden begegnen mag, steht man auch ihren bösen Erzfeinden gegenüber. Sie können in verschiedenen Gestalten auftauchen: Als Zorgon – Dolphin King of the Seventh Galaxy, dein böser Nachbar, ein Vertreter einer Firma oder einer Regierung oder als deine liebste Verschwörungstheorie. Natürlich fühlen wir uns alle von der guten Seite angezogen, aber genauso zwingt uns unsere Neugier einen kleinen Blick auf die Schattenseite zu werfen.
Wir möchten mit euch herausfinden, wer hinter all den unschönen Ereignissen in der Welt steckt.
Vernissage am
Freitag, 25. November 2011 um 20 Uhr
bei Rotopol
Friedrich-Ebert-Str. 95 in Kassel
Öffnungszeiten:
Montag bis Samstag
10:00 Uhr — 13:30 Uhr
14:30 Uhr — 18:00 Uhr
RSVP auf facebook
Mit Arbeiten von: Daniel von Bothmer, Daniel Clarke, Melanie Climent, Brun Croes, Alexander Draude, Markus Färber, Renaud Forestie, Rita Fürstenau, Ines Christine Geißer, Kirsten Carina Geißer, Karlo Ghokasian, Lea Heinrich, Anton van Hertbruggen, Jesse Jacobs, Hellen Jo, Warwick Johnson Cadwell, Andrea Kalfas, Nic Klein, Nicolas Mahler, Michael Meier, Niark1, Aurélie Neyret, Victo Ngai, Maike Plenzke, Nadine Redlich, Lisa Röper, Bene Rohlmann, Isabel Seliger, Sebastian Stamm, Liesbeth de Stercke, Guy Vallez, Brecht Vandenbroucke, Marco Wagner, Thomas Wellmann, Cheuk Yin Chan, Loïc Zimmermann
Plakat: Lisa Röper
Die perfekte Tasche für den Wocheneinkauf oder das Wochenpicknick. Das Motiv stammt von Rita Fürstenau und wurde von ihr selbst gedruckt. Picknick Beutel Tragetasche aus Baumwolle links waschen (30° C), links bügeln 37 x 40 cm
Nr.9, übernehmen Sie!!! – das ist der Titel von Nic Kleins erster Einzelausstellung bei Rotopol in der eine große Auswahl an Originalen des kasseler Illustrators zu sehen sind. Nic Klein hat sich mit seinem individuellen Stil international in der Comic- und Entertainmentindustrie einen Namen gemacht. Kein Wunder also, dass er für große Firmen wie Marvel, DC Comics, Image Comics, Wizards of The Coast, Panini, Top Cow, Simon & Schuster, Microsoft games, Egmont Ehapa und viele mehr arbeitet. Nic Klein ist von Anfang an mit rotopolpress eng verbunden und ist Mitherausgeber unserer Mini-Comicanthologie DOLOR. Gründe genug, um ihm eine Ausstellung zu widmen.
Nic Klein versteht es, digitale und analoge Techniken perfekt zu kombinieren und hat diversen Serien wie Superman, New Warriors oder Star Lord mit seinen Covern seine künstlerische Handschrift verpasst.
Zusammen mit dem amerikanischen Autor Ivan Brandon hat Nic Klein an der Wikinger-Saga Viking – The Long Cold Fire gearbeitet, die bei Kritikern als “Crime book for the 9th century” viel Anerkennung gefunden hat. Zuletzt haben Brandon und Klein zusammen mit Brian Azzarello dem DC-Veteranen Doc Savage neues Leben eingehaucht.
Mehr über Nic Klein auf www.nic-klein.com
Im Januar hat Thomas Wellmann sein Comicdebüt Der Ziegensauger bei rotopolpress veröffentlicht. Wir möchten den Anlass dazu nutzen, um mit einer Ausstellung die Arbeit des Kölner Zeichners vorzustellen. Aus diesem Grund laden wir euch herzlich ein zur Vernissage am 18.02.2011 um 21.00 Uhr bei rotopol, Friedrich-Ebert-Str. 95 in Kassel. Wie immer bei unseren Ausstellungseröffnungen gibts natürlich auch etwas gegen Hunger und Durst. Wer möchte, kann sich auch gerne ein Exemplar vom Ziegensauger signieren lassen, da Thomas Wellmann anwesend sein wird. Die Ausstellung selbst könnt ihr bis zum 05.04.2011 bei rotopol sehen. Eintritt frei!
Videospiele haben ihr Schattendasein als nerdige Zeitverschwendung verlassen und klopfen nicht mehr nur an das hippe Altbaudomizil des aufgeweckten Bildungsbürgers, sondern finden mittlerweile ebenso ihren Platz zwischen Eiche rustikal und Seniorenresidenz, wie Malefitz und Spitz pass auf.
Ach lieber Igel, lass mich leben,
ich will dir meine Schwester geben!
Are you game? heisst die fünfte Ausgabe des Kiin.-zines der Geißer-Sisters und widmet sich dem Thema Spiel. Gastzeichnerin ist Lea Schönfelder, die für ihre Spiele Ute und Ulitsa Dimitrova zahlreiche internationale Auszeichnungen mit nach Hause nehmen durfte.
KIIN. #5 — Are you game?
ISBN 978-3-940304-47-6
32 Seiten, s/w, 14,8 x 21 cm
limitierte Auflage (100), nummeriert
+ 1 Extrapackung Lose
Heiß ist es im Urwald Amazoniens, stickig, schwül, nass, düster und voll von umherschleichenden Schatten. Hier ist schon so manche Seele für immer verschollen. Um in dieser Welt zu überleben, muss man mit allen Wassern gewaschen und ein bisschen verrückt sein.
„Matos, macht es dir eigentlich gar
nichts aus so häßlich zu sein?“
„Häßlich? Pah! Das Leben ist zu kurz
um sich von sowas aufhalten zu lassen!
Ruben, hör zu. Ich habe einen Plan, der
uns beide reich machen wird!“
So wie Matos, Flussfahrer von Beruf und zu jeder Schandtat bereit, solange der Preis stimmt und man nicht zu viele Fragen stellt. Als er und seine Crew einen mysterösen Passagier und seinen Koffer befördern sollen, füllt sich die Luft auf ihrem Schiff schneller mit Blei, als ihnen lieb ist. Und der ganze Trip verwandelt sich in einen blutigen Albtraum, den nur die abgebrühtesten unter den Passagieren überleben können.
(Diese Leseprobe zeigt eine Auswahl der Seiten aus dem Buch.)
Pressestimmen:
“Mit dem rabiaten Abenteuercomic “Der Zeigensauger” beweist Thomas Wellmann gleich zwei Dinge: Zum einen muss ein deutsches Comic-Debüt nicht autobiografisch sein. Zum anderen läst sich feinstes Seemannsgarn aus kruden Zeichnungen spinnen.” – Daniel Wüllner, Der Tagesspiegel
![]() |
Weiter![]() |